Startseite
Startseite
unsere neue Generalrätin ist vereidigt
Unsere neue Generalrätin Christine Gallasz wurde am 15. Februar 2023 in Tafers vereidigt.
Wir wünschen Christine viel Genugtuung in ihrem neuen Amt und freuen uns auf die spannenden Debatten und Diskussionen.
- Details
- Geschrieben von Michelle Vonlanthen
18. Juni 2023 - Abstimmungssontag
- Details
- Geschrieben von Michelle Vonlanthen
12. März 2023 - Abstimmungssonntag
- Details
- Geschrieben von Michelle Vonlanthen
Generalratssitzung vom 15. Februar 2023
Das Wort der Sitzung vom 15. Februar: Grüngutgrundgebühr.
Einige duzend mal wurde dieses während der Diskussion zum Abfallreglement genannt. Aber dazu später.
Die Generalratssitzung fand nach langer Zeit wieder einmal in der Aula Flamatt statt. Die letzten Jahre konnte die Sitzung aufgrund von Corona und den engen Platzverhältnissen nicht in der Aula Flamatt durchgeführt werden. Neben einigen Lacher aufgrund Anekdoten wurde intensiv über die Traktanden zum Schlössli in Wünnewil, der Bau eines neuen Feuerwehrgebäudes in Wünnewil und der Ersatz aller Pulte in Wünnewil diskutiert.
Das Schlössli in Wünnewil
Das Schlössli war ein intensiv diskutiertes Geschäft, welches gemäss Gemeinderat von grosser Wichtigkeit für das Dorf zeugt. Diverse Stellungnahmen für und gegen das Geschäft konnten wir an der Sitzung hören, wobei ebenfalls unsere Argumente zur dringend nötigen Sanierung und der Erweiterung des KiTa Angebots für die Stärkung des Arbeitsmarktes und der Gleichstellung angebracht wurden. Die Abstimmung ergab schliesslich eine Zustimmung mit 38 Ja zu 10 Nein Stimmen
Gebäude der Feuerwehr untere Sense in Wünnewil
Für die Feuerwehr Sense soll neu ein Ausrückstandort in Wünnewil stationiert werden. Bevor über das Geschäft diskutiert werden konnte, wurde ein Rückweisungsantrag eingegeben. Dieser wurde diskutiert und viele Voten wurden eingegeben. Eine wichtige Rolle spielte die nicht vorhandene Verbindlichkeit bezüglich Mietvertrages des Mehrzweckverbandes. Da das Projekt allerdings ziemlich alternativlos ist, sollte hier gemäss Gemeinderat kein bedeutendes Risiko bestehen.
Nach einer intensiven Debatte über den Rückweisungsantrag, welcher ganz knapp mit 25 zu 23 Stimmen angenommen wurde, ging das Geschäft zurück an den Gemeinderat, welcher dem Generalrat nun eine Alternative präsentieren muss.
neues Abfallreglement
Aufgrund administrativer Unstimmigkeiten wurde in unserer Gemeinde über ein neues Abfallreglement abgestimmt, worin Gebühren und Kosten aller Abfälle geregelt werden. Einzelne Artikel wie Abgabe von Marken zur Geburt und Grüngutgrundgebühr wurden im Generalrat angesprochen und Streichungsanträge eingegeben. Die Marken zur Geburt wurden vom Generalrat gestrichen, die Grüngutgrundgebühr wurde beibehalten. Das Reglement als Ganzes wurde schlussendlich mit 43 Ja zu 5 Nein Stimmen genehmigt.
Ersatz der Schulpulte in der Primarschule Wünnewil
Unbestritten in unserer Fraktion war das Traktandum der Ersatzbeschaffung der Pulte in Wünnewil, was im gesamten Generalrat nicht der Fall war. Einige Details zum Geschäft wurden eingegeben, das Vorhaben schlussendlich aber einstimmig angenommen.
- Details
- Geschrieben von Michelle Vonlanthen
Generalratssitzung vom 12. Oktober 2022
Eine spannende, lange Sitzung des Generalrats mit intensiv besprochenen Themen fand am 12. Oktober in Wünnewil statt. Zum einen wurde über die Erneuerung des Friedhofsgebäude abgestimmt und unsere Motion zum Thema Förderung von erneuerbaren Energien behandelt.
Die Planung der Renovation des Friedhofsgebäudes wurde durch unsere Gemeinderätin Margit Perler Schneuwly vertreten. Das bestehende Gebäude ist nicht mehr wasserdicht und in einem schlechten Zustand. Um eine würdige und konfessionsunabhängige Verabschiedung abhalten zu können, wurde das besprochene Projekt ausgearbeitet und der Generalrat stimmte über einen Kredit von CHF 1'171'400.- ab. Scharfe Diskussionspunkte waren die möglichen Preisabweichung von 25%, was bei einem Millionenprojekt doch einen grösseren Betrag ausmacht. Die Dringlichkeit des Geschäfts wurde diskutiert und Punkte wie würdige Verabschiedung, Einmaligkeit des Anlasses und die damit verbundene Erinnerung betont. Dass nur ein Projekt dem Generalrat präsentiert wurde, hing mit der Langatmigkeit des Projekts zusammen. Die vorherigen Projekte zur Renovation und eines Neubaus wurden vom Gemeinderat nicht gutgeheissen und das vorliegende Projekt frisch ausgearbeitet. Der Generalrat stimmt schliesslich mit 27 Ja zu 16 Nein Stimmen für das Projekt.
Das Projekt wird in der Botschaft des Generalrats auf der Homepage der Gemeinde dargestellt. (https://www.wuennewil-flamatt.ch/sitzung/4949380)
Der Kauf des restlichen Friedhofareals wurde vom Generalrat angenommen und bereinigte die Eigentumsverhältnisse auf dem Areal.
Unsere Motion zu erneuerbaren Energien wurde vorgestellt und auf die Dringlichkeit der Ausweitung von Photovoltaikanlagen aufmerksam gemacht. Durch unsere Motion werden die Ziele des Sensebezirks unterstützt. Der Gemeinderat unterstützt unsere Motion. In der Diskussion wurden unterschiedliche Argumente dafür und dagegen präsentiert. Die Notwendigkeit von erneuerbaren Energien ist unbestritten, ob es jedoch Aufgabe von den Gemeinden ist, PhotoVoltaik zu fördern, wurde diskutiert. Es konnte nicht die Mehrheit des Generalrats überzeugt werden und die Motion wurde mit 25 Nein zu 18 Ja Stimmen nicht an den Generalrat überwiesen.
Der Fortschritt des Projekts der Erneuerung des Bahnhofzugangs in Wünnewil wurde vom Gemeinderat präsentiert. Die Variante der Brücke Mittel inklusive Liftzugang und Brücke vom Dorf wird weiter verfolgt und in Zusammenarbeit mit der SBB Wünnewil erarbeitet.
- Details
- Geschrieben von Michelle Vonlanthen