Willkommen bei der SP Wünnewil-Flamatt
Jacqueline Zosso Vonlanthen im Generalrat!
Wir gratulieren Jacqueline Zosso Vonlanthen zu ihrer Wahl als Generalrätin und wünschen ihr viele spannende Diskussionen und Arbeiten in ihrem neuen Amt!
- Details
- Geschrieben von Markus Lehmann
Wir gratulieren Margrit Perler zur Wahl in den Gemeinderat!
Margrit Perler rückt infolge einer Demission nach und vertritt neu mit René Schneuwly die SP im Gemeinderat. Viel Erfolg und Genugtuung in deinem neuen Amt!
- Details
- Geschrieben von Markus Lehmann
Hauptversammlung SP Wünnewil-Flamatt
Am 26. Mai 2021 fand in der Aula der Primarschule Flamatt die Hauptversammlung der SP Wünnewil-Flamatt statt.
Traktanden
- Begrüssung
- Protokoll der letzten HV
- Jahresrückblick Vorstand/Gemeinderat/Generalrat
- Jahresrechnung 2020 und Revision
- Wahlen
- Jahresprogramm
- Verschiedenes/Verdankungen
Zusammenfassung
Neben dem erfreulichen Ergebnis bei den Generalratswahlen, musste leider auch der Verlust eines Sitzes im Gemeinderat zur Kenntnis genommen werden.
Der Vorstand der SP Wünnewil-Flamatt konnte mit der Wahl von Michelle Vonlanthen und Nicolas Achermann verjüngt werden. Zudem wurde Cécile Schlüchter als Präsidentin gewählt. Der aktuelle Vorstand besteht nun auf folgenden Mitgliedern:
- Cécile Schlüchter (Präsidentin)
- René Schneuwly (Gemeinderat)
- Michael Perler (Fraktionspräsident)
- Michelle Vonlanthen
- Nicolas Ackermann
- Marianne Kormann
- Kornel Köstli
- Stefan Luginbühl
- Markus Lehmann
Die Konstituierung des Vorstandes findet Anfangs Juli statt.
Mit dem neuen verjüngten Vorstand soll auch ein neuer Wind in das Parteileben kommen.
Verdankungen
Margrit Perler, Ricce Perler und Stefan Luginbühl wurden für ihren Einsatz für die SP verdankt.
Mitglieder können die detaillierten Unterlagen & Protokoll per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anfordern
- Details
- Geschrieben von Administrator
Unsere neuen Generalräte und Generalrätinnen
Wir gratulieren unseren neu gewählten Generalrätinnen und Generalräten!
Barbara Schafer Aissami |
Kornel Köstli |
Sonja Schneuwly |
Urs Meier |
Josef Schöpfer |
Regula Zurlinden |
Cécile Schlüchter |
Michelle Vonlanthen |
Michael Perler |
- Details
- Geschrieben von Markus Lehmann
Generalratssitzung vom 4. Mai 2022
Die Themen der heutigen Generalratssitzung waren der Abschluss der Jahresrechnung 2021, die Sanierung der Strasse in Elswil und die Wahl des Büros für das Jahr 2022, wobei aus der Fraktion SP / Grüne Sonja Schneuwly als Vizepräsidentin und Barbara Schafer-Aissami als Ersatzstimmenzählerin gewählt wurden. Weiter wurden zwei Motionen eingereicht, welche an der Sitzung vorgestellt und diskutiert wurden.
Die Jahresrechnung und die Erfolgsrechnung schliessen mit einem Ertragsüberschuss ab. Einzelne Positionen wurden an der Sitzung erklärt und begründet und die Fraktion SP / Grüne nahmen diese einstimmig an. Die Unterlagen dazu werden auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht.
Der Strassensanierung in Elswil wurde zugestimmt. Diese ist in einem mangelhaften Zustand und wird durch die Sanierung aufgewertet.
Mehr zu diskutieren gaben die zwei eingereichten Motionen.
Einerseits soll in der Kernzone Wünnewil und in zwei Quartieren eine 30er Zone entstehen.
In den Quartieren erscheint die 30er Zone als sinnvoll. Eine grössere Diskussion gab jedoch dieselbe Geschwindigkeitsbegrenzung durch das Dorf Wünnewil. Die Motion wurde schlussendlich durch den Generalrat mit 30/50 Nein Stimmen abgelehnt.
Die Initianten der zweiten Motion wollen auf gemeindeeigenen Bauten Photovoltaik Anlagen stellen und die heute brach liegenden Dächer optimal nützen. Die Motion wurde angenommen. Wir SP / Grüne wünschen uns, dass zu diesem Thema noch mehr unternommen wird und erarbeiten eine Motion, die voraussichtlich an der Generalratssitzung im Oktober zur Debatte steht.
Im Traktandum Verschiedenes wurde einiges eingebracht.
Die Studie zum Zugang Bahnhof Wünnewil wurde von Swisstraffic vorgestellt. Das Projekt Brücke Mittel wurde als zielführendste Massnahme erkannt, weitere Möglichkeiten jedoch auch genauer beleuchtet. Die Gemeinde steht im Gespräch mit der SBB und das Projekt läuft weiter. Mehr Informationen dazu findet man auch auf der Homepage der Gemeinde.
Das Projekt Valtraloc war erneut ein Thema, welches bald dem Generalrat zur Abstimmung vorgelegt wird. Auf die Kritik, dass das Projekt nur in Wünnewil und Tafers einsehbar war, wurde eingegangen und zukünftig eine Lösung gesucht, dass Projekte auch in Flamatt aufgelegt werden.
Zum eingereichten Postulat der SP in der letzten Legislatur zum Thema Gebäude mit Mehrfachnutzung informierte der Gemeinderat, dass Möglichkeiten zur Umsetzung in Wünnewil geprüft werden. Zur Diskussion stehen die alte Käserei, das Schlössli und das Riedoschulhaus. Gespräche zur möglichen Zusammenarbeit laufen. Wir verfolgen gespannt die nächsten Entwicklungen.
- Details
- Geschrieben von Michelle Vonlanthen
Mitglied der SP Schweiz werden!
Werde Mitglied der SP Schweiz!
Unter http://www.mitglied-werden.sp-ps.ch/ kannst du dich als Mitglied der SP Schweiz anmelden.
Als Mitglied kannst du mitreden und mitentscheiden.
- Details
- Geschrieben von Markus Lehmann